VITA

Ausbildung:

Kunststudium an der Universität von Barcelona mit dem Schwerpunkt Fotografie | Studium des Klassischen und Zeitgenössischen Tanzes an der Hochschule für Choreografische Künste Barcelona.

Vita:

Seit 1985 als Tänzer und Bildender Künstler tätig. Von 2000 bis 2011 Mitglied der Künstlersiedlung Halfmannshof in Gelsenkirchen.
Seit 2008 freier Fotograf in den Hauptbereich Theaterfotografie und Porträt.

Referenzen:

Staatstheater Nürnberg | Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen | Deutsche Oper am Rhein | Neue Philharmonie Westfalen | Ruhrtriennale | Chorwerk Ruhr | Theater Münster | Stadt Gelsenkirchen | Bayer Kultur | u. v. m.

Einzelausstellungen:

(Auszug)

2021

Reliable Relevant Artists / Kunst entwickelt Gesellschaft“. Citylight-Plakat Aktion. Stadt Gelsenkirchen. – Ein Projekt von Alma Gildenast und Thorsten Brunow. Herausgegeben von der Stadt Gelsenkirchen

2010

„Von hier – fotografische Positionen aus den Stadtteil“, Galerie bild.sprachen, Gelsenkirchen

2006

Raquel la fermosa‘‚, Alter Malersaal, Bonn

2003

Fotografische Arbeiten“, Kunstwerk, Köln-Deutz

2002

“Kennedy-Platz – Zeitkoordinaten“, Galerie Kunstgeschichten, Gelsenkirchen

2001

“Im Land der tausend Feuer“, Künstlersiedlung Halfmannshof Gelsenkirchen

1999

‚Künstler*innen in ihren Ateliers, Portraits“, Kunstwerk, Köln-Deutz

1999

“Sections – succesions“, Galerie des Städtischen Theaters Remscheid

1998

“Nachtstadtlandschaften“, Kommunale Galerie der Stadt Gelsenkirchen

1987

“Paisajes Subterraneos (Unterirdische Landschaften)“, View Point, Brüssel

1986

“Nocturnas“, Maison pour tous Tastavin, Montpellier

1984

“Paisajes Subterraneos“, Gallerie Pentaprisma, Barcelona

Gruppenausstellungen:

(Auszug)

2024

Gelsenkirchen – Fotoarbeiten zur Entwicklung einer Stadt„.
Wissenschaftspark Gelsenkirchen

2021

FYC – Fuck You Corona / Fotografische Positionen zur Pandemie
Wissenschaftspark Gelsenkirchen

2010

“Kreuz“, Pauluskirche, Gelsenkirchen

2011

„Pixelprojekt-Ruhrgebiet“, Wissenschaftspark Gelsenkirchen

2011

Jahresschau Gelsenkirchener KünstleInnen 2011„, Städtisches Museum

2004

“Ruhrtopia – Zukunft im Ruhrgebiet“, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

2003

“Jahresschau Gelsenkirchener Künstler 2003“, Städtisches Museum Gelsenkirchen

2002

“Hauptstadt Herne – fotografische Positionen“, Flottmannhallen, Herne

2003

„1. Photographische Biennale“, Barcelona

Publikationen & Kataloge:

(Auszug)

2021

Reliable Relevant Artists/Kunst entwickelt Gesellschaft“. Citylight-Plakat Aktion. Projekt von Alma Gildenast und Thorsten Brunow. Herausgegeben von der Stadt Gelsenkirchen.

2013

Ich gebe Gelsenkirchen mein Gesicht…“
Portraits Gelsenkirchener Bürger*innen.

Herausgegeben von der Stadt Gelsenkirchen.

2012

Mensch Gladbeck / Zwölf Gladbecker, Zwölf Leben, Zwölf Portraits
Buch zur Projekt-Ausstellung. Fotografien von Pedro Malinowski.

2009

“50 Jahre Musiktheater im Revier“, Herausgeber Jörg Loskill, Klartext Verlag

2007

Tage der Architektur 2007“ Herausgegeben vom Bund Deutscher Architekten BDA Kreisgruppe Gelsenkirchen

2005

“Industrie-Natur-Kunst. Skulpturen im Consol Park Gelsenkirchen-Bismarck“, herausgegeben von der Stadt Gelsenkirchen, Referat Umwelt

2002

Baumeister im Ruhrgebiet“ , Bd. 1, Werner Ruhnau, Fotograf der Publikation; herausgegeben vom Bund Deutscher Architekten; ISBN 3-929765-02-0

2000

“Gelsenkirchen – eine Stadt mit vielen Kulturen. Portraits Gelsenkirchener Kulturschaffender“, herausgegeben von der Stadt Gelsenkirchen